Alarmierung: 03.09.2021, 12:16 Uhr - Sammelruf Zu einem gemeldeten Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus wurde die Feuerwehr Zams, gemeinsam mit der Drehleiter der Feuerwehr der Stadt Landeck , heute gegen Mittag alarmiert. Auf Anfahrt wurde bestätigt, dass sich noch eine Person in der Wohnung befindet. Ein Atemschutztrupp drang in die Wohnung vor und befreite die Person aus dem verrauchten Raum. Grund für den Rauch waren abgebrannte Speisen am Herd. Patient wurde anschließend an den Rettungsdienst übergeben. Einsatzende: 13:35 Uhr Fahrzeuge: KDO, TLF, LFB, MTF, NEF, Rotes Kreuz, Polizei Fotos/Bericht (c) FF Zams
Nach längerer Pause gab es gestern Abend wieder eine Begehung in einer größeren Gruppe. Das komplette Haus 3 (Neubau) wurde dabei besichtigt. Danke an das Krankenhaus St. Vinzenz Zams und Dominic für die gute Zusammenarbeit!
Alarmierung 1. Einsatz: 16.08.2021, 15:20 Uhr - Sammelruf Aufgrund eines Starkregens wurden wir von der Leitstelle am Montagnachmittag zu 9 Einsätzen alarmiert. Einsatzende: 19:30 Uhr Fahrzeuge: KDO, LFB, TLF, KLF, MTF BFI, Bürgermeister, Gemeinde, WLV Bericht/Fotos (c) FF Zams
Alarmierung: 09.08.2021, 09:39 Uhr - Sammelruf Aufgrund eines Druckabfalls löste am Montagvormittag die Brandmeldeanlage in einem Möbelhaus aus. Der ursprüngliche Einsatz konnte durch die Erkundung des EL rasch als Täuschungsalarm identifiziert werden. Aufgrund der ausgetretenen Wassermassen blieben wir vor Ort und beförderten das Wasser mittels Nasssaugern aus dem Lager. Einsatzende: 11:39 Uhr Fahrzeuge: KDO, TLF, KLF Bericht/Fotos (c) FF Zams
Unruhige Nacht für die Mitglieder der #ffzams. Gleich zweimal mussten wir zu eine automatisch ausgelösten Brandmeldealarm ausrücken. Der erste in einem Gasthaus um 02:20 Uhr, der zweite in einem Großhandel um 06:17 Uhr. Bei beiden Einsätzen handelte es sich um einen Fehlalarm.
Am vergangenen Samstag fand in der Feuerwehrhalle ein Seminar der Firma Weber Rescue statt. In einem Theorie- sowie Praxisteil wurde das Thema Patientengerechte Unfallrettung geschult und angewandt. Nach 3-stündiger Präsentation über die Themen Standard Einsatzregeln, Erstöffnung, Versorgungsöffnung und Befreiungsöffnung bei verschiedensten Antriebsarten von Fahrzeugen, konnten wir das gehörte in der Praxis testen. Am Nachmittag wurden verschiedenste PKW „zerlegt“ und der Umgang mit den Rettungsgeräten geübt. Vielen Dank an die Firma Weber Rescue, besonders an Robert und Gernot für den lehrreichen und erfolgreichen Ausbildungstag. Ein weiterer Dank gilt @mr.johns_landeck für die hervorragende Verpflegung. Fotos/Bericht (c) FF Zams
Alarmierung: 13.07.2021, 03:10 Uhr - Kleineinsatz Schleife Aus dem Tiefschlaf in die Einsatzbekleidung, so lautete das Motto in der Nacht auf Dienstag. Die #ffzams wurde gemeinsam mit dem Roten Kreuz zu einem medizinischen Notfall alarmiert. Aufgaben für uns: Zugangsöffnung in die Wohnung schaffen und beim Abtransport unterstützen. Einsatzende: 04:02 Uhr Fahrzeuge: KDO, LFB, RTW, NEF Bericht/Fotos (c) FF Zams
Vergangenen Samstag fanden zwei Übungen im Zammer Tunnel (2.335m) statt. Brand eines Reisezuges im Tunnel - so lautete die Übungsmeldung für den Nachmittag. Wie im Alarmplan vorgesehen fuhr die #ffzams mit dem ZW-RLF-T zum Ostportal und die Feuerwehr der Stadt Landeck zum Westportal bzw. zum Bahnhof. Nach Freigabe der Bahnstrecke durch die ÖBB Einsatzleitung wurden die Gegensperren angebracht und der Einsatzbereich eingerichtet. Anschließend wurde das Auto aufgegleist und die Draisine zusammengebaut. Unter dem Motto "Löschen um zu Retten" kämpfte sich der Erkundungstrupp bis zum Brandereignis vor und leitete den Löschangriff ein. Der Such- und Rettungstrupp rückte mit der Draisine auf Gleis 2 ein und suchte den Zug nach Personen ab. Nach erfolgreicher Brandbekämpfung von beiden Seiten konnten wir die Übung beenden. Die Übungsannahme für den Vormittag war, dass ein Reisezug evakuiert werden musste, da er durch einen technischen Defekt im Tunnel zu stehen kam und nicht mehr weiter fahren konnte. Fotos/Bericht (c) FF Zams & FF Landeck
+++ Ertrinkungsunfall Gewässer +++ Alarmierung: 24.06.2021, 12:14 Uhr - Sirene + Pager Am Donnerstag Mittag wurde die #ffzams gemeinsam mit der #fflandeck und #ffschönwies zu einem Wassernotfall im Inn alarmiert - umgehend wurden die Beobachtungsposten entlang des Flusses besetzt. Ein Kajakfahrer verlor die Kontrolle kenterte und trieb im Inn, konnte sich aber anschließend selbst ans Ufer retten. Somit war der Einsatz abgeschlossen. Fahrzeuge: KDO, LFB, KLF Foto/Bericht: (c) FF Zams